Der Link zum Sonntag:
Heute einige Motetten eines eher unbekannten Komponisten, der aber die Musikgeschichte ganz entscheidend beeinflusst und die Entwicklung des Chor- und Solo-Gesangs (z.B. des Rezitativs, der Arie und des Duetts) sehr wesentlich geprägt und ausgeprägt hat.
Die Rede ist von Giacomo Carissimi (1605-1674), der auch als einer der »Erfinder« des Oratoriums gilt. Ich möchte hier einige Motetten von ihm vorstellen: